Union Investment
Ihr Anlagecheck wird geladen

Wir sehen die Welt heute mit anderen Augen. Zeit für einen Blick auf Ihre Geldanlage

Einblicke und Strategien für raue Zeiten

Die Inflation ist eines der brandaktuellen Themen. Was kann ich mir in Zukunft noch leisten? Wie wird sich die Wirtschaft entwickeln? Und wie beeinflussen Krisen in nächster Zeit die Kapitalmärkte? Fragen ums Geld, die uns alle beschäftigen. Auch Sie? Dann entdecken Sie, was unsere Finanzexperten über die wichtigsten Einflussfaktoren sagen.

Inflation Krisen Marktumfeld

Mit dem Anlage-Check die Strategie überprüfen

Die vielen Entwicklungen der heutigen Zeit beeinflussen auch die persönliche Anlagestrategie. Schließlich möchten Sie auch in diesem Umfeld Ihre Ziele erreichen und Wünsche wahrwerden lassen – selbst wenn sich die Ziele einmal ändern.

Wie möchten Sie Ihr Geld jetzt anlegen? Auf welche Anlageformen setzen Sie? Machen Sie den kurzen Anlage-Check und testen Sie Ihr Anlageverhalten. Hier geht es zum Anlage-Check.

Persönliche Auswertung

  • Schnell
  • Informativ
  • Nützlich

Jetzt mit Zuversicht handeln

Sie möchten den rauen Zeiten trotzen? Mit einer stabilen Anlagestrategie für Ihr Geld setzen Sie auf unterschiedliche Anlageformen und teilen Ihr Vermögen gut auf.

Informieren Sie sich jetzt darüber, warum es in Zeiten mit hoher Inflation und steigenden Zinsen wichtig ist, aktiv zu bleiben und Geldanlage neu zu denken. Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch.

Zuallererst: ganz nach Ihren Wünschen. Ob vor Ort, am Telefon oder per Video – alles ist möglich. In einem persönlichen Gespräch beleuchten Sie gemeinsam mit Ihrem Berater Ihre Erwartungen an eine Geldanlage. Ihr Berater schlägt Ihnen die passende Anlagestrategie vor und Sie legen gemeinsam einen Anlagebetrag fest.

Jetzt Termin vereinbaren

Wir nehmen uns Zeit für Sie

Jede gute Geldanlage braucht Ruhe und Zeit – auch für ausführliche Beratungs­gespräche. Möchten Sie zum ersten Mal Geld anlegen? Oder Ihre bestehende Geldanlage optimieren? In beiden Fällen finden wir im gemeinsamen Gespräch eine passende Lösung für Sie.

Jetzt Termin vereinbaren

VBU Volksbank im Unterland eG
Georg-Kohl-Str. 34
74336 Brackenheim
07135 178-0

Willkommen beim Anlage-Check!

Großartig, dass Sie dabei sind! Für unseren kurzen Check erhalten Sie 100.000,– Euro Spielgeld, die Sie anlegen und streuen können.

Gehen Sie davon aus, dass Sie bereits 2-3 Monatsgehälter als sogenannten Notgroschen zur Seite gelegt haben. Die 100.000,- Euro sind der Betrag, welchen Sie für eine Geldanlage-Simulation jetzt einsetzen können.

Bitte beachten Sie: Der Anlage-Check bietet Ihnen eine Orientierung rund um Ihr Anlageverhalten – er kann aber keine Beratung durch unsere Experten ersetzen. Ob Sie das Ergebnis zum Beratungsgespräch mitbringen, bleibt Ihnen überlassen. Es werden keine Informationen an uns übermittelt.

1

Wie würden Sie Ihr Anlageverhalten beschreiben?

Selbst steuern Zurücklehnen
Ich möchte bei meiner Geldanlage selbst das Steuer übernehmen. Ich möchte meine Geldanlage von Experten steuern lassen.
2

Welche Ziele möchten Sie mit Ihrem Anlage­verhalten erreichen?

3

Liquidität

Wie viel von den 100.000,– Euro würden Sie auf Girokonto und Tagesgeldkonto belassen?

Tagesgeld, Sparbuch und weitere.

Ihr Spielgeld

Ihnen bleiben für 4 Anlageklassen 100.000,– Euro
0,– Euro
Bitte ziehen
4

Geldwerte

Welchen Teil würden Sie in Rentenfonds und festverzinslichen Wertpapieren anlegen?

Festverzinsliche Wertpapiere, Rentenfonds und weitere.

Ihr Spielgeld

Ihnen bleiben für 3 Anlageklassen 100.000,– Euro
0,– Euro
5

Substanzwerte

Sind Sie bereit, für höhere Renditechancen auch gewisse Risiken einzugehen? Wie viel Geld würden Sie dann in Aktien oder Aktienfonds am Kapitalmarkt investieren?

Aktien, Aktienfonds und weitere.

Ihr Spielgeld

Ihnen bleiben für 2 Anlageklassen 100.000,– Euro
0,– Euro
6

Alternative Anlagen

Jetzt wird es spekulativer: Wie viel Geld würden Sie in Rohstoffen oder Rohstofffonds anlegen?

Rohstoffe, Rohstofffonds und weitere.

Ihr Spielgeld

Ihnen bleiben für 1 Anlageklasse 100.000,– Euro
0,– Euro
7

Sachwerte

Wie viel Geld würden Sie in Sachwerten wie Immobilien anlegen? Sollte ein Rest übrig bleiben, können Sie Ihre bisherige Aufteilung noch einmal ändern.

Immobilien, Offene Immobilienfonds und weitere.

Ihr Spielgeld

Ihnen bleiben 100.000,– Euro
0,– Euro

Andere Aufteilung gewünscht?
Dann klicken Sie einfach auf „Zurück“.

8

Beeinflusst die aktuelle Situation Ihr Anlageverhalten?

Inflation, Pandemie und geopolitische Krisen: Berücksichtigen Sie diese Einflüsse bei Ihrem Anlageverhalten?

Ja, sehr stark
Regler verschieben
Nein, gar nicht

Geschafft

Es lohnt sich, Ihre Geldanlage zu prüfen

Vielen Dank, dass Sie beim Anlage-Check mitgemacht haben. Im nächsten Schritt erhalten Sie eine kurze Zusammenfassung Ihres Ergebnisses*. Damit haben Sie eine gute Grundlage, um Ihr Anlageverhalten und Ihre tatsächliche Geldanlage einmal in Ruhe mit uns zu besprechen. Dabei können wir uns Ihre Anlagemöglichkeiten genau anschauen. Gute Idee? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein Gespräch vor Ort!

* Die Ergebnisse werden nicht an uns übermittelt. Sie entscheiden, ob Sie die Zusammenfassung zum Termin mitbringen.

Ihr persönliches Ergebnis des Anlage-Checks

Anlagewunsch:
Anlageverhalten:

Wichtig für Ihre Geldanlage ist, sich grundlegende Gedanken zu machen. Nicht nur, ob Sie Ihre Anlage gern selbst managen oder lieber managen lassen und welches Ziel Sie verfolgen. Zusätzlich geht es darum, Ihr Geld auf die fünf verschiedenen Anlageformen aufzuteilen – immer passend zu Ihren Zielen. Dabei spielt auch das aktuelle Marktumfeld eine große Rolle.


Stabilität als Schlüssel zum Erfolg

Mit einer gut durchdachten Struktur aus unterschiedlichen Anlageformen können Sie Risiken und Ertragschancen gut ausbalancieren. Auf diese Weise wird versucht, unvorteilhafte Entwicklungen in einem Bereich durch andere Anlageformen auszugleichen beziehungsweise abzufedern. So ist eine Vermögensstruktur vergleichbar mit der Statik eines Hauses, die auf mehreren Säulen ruht – sie kann entweder in Schieflage sein oder stabil und ausgewogen.

Finden Sie jetzt heraus, inwiefern Ihre persönliche Aufteilung mit einer Empfehlung zur Vermögensstruktur je nach Risikobereitschaft übereinstimmt. Hierbei hilft Ihnen die folgende Übersicht.

So haben Sie Ihr Spielgeld im Anlage-Check aufgeteilt:

Liquidität
Geldwerte
Substanzwerte
Alternative Anlagen
Sachwerte

Sind Sie bereit, Ihre individuelle Vermögensstruktur auf dem Prüfstand zu stellen? Dafür empfehlen wir Ihnen jetzt ein persönliches Gespräch zu vereinbaren.

Persönlich beraten lassen

Auf Regen folgt Sonnenschein Die Vergangenheit zeigt: Ging es einmal an den Kapitalmärkten abwärts, folgte stets wieder eine Phase des Aufschwungs. Wann also war das Marktklima sonnig, wann regnerisch? Und wie sind die weiteren Aussichten? Dazu informiert Sie Ihre Beraterin oder Ihr Berater gern.

Fazit: Ihre Ziele entscheiden

Wir freuen uns, wenn Sie mit dem Anlage-Check neue Perspektiven entdeckt haben. Um noch besser auf Ihre eigene Situation, Ihre Wünsche und Ziele eingehen zu können, empfehlen wir Ihnen, persönlich mit uns zu sprechen. Vereinbaren Sie gleich einen Termin!

Jetzt Termin vereinbaren

Haben Sie Fragen? Hier finden Sie erste Antworten

Welche Vermögensaufteilung passt zu mir?
Das hängt davon ab, was für Sie am meisten zählt: etwa die Renditechancen oder die Begrenzung von Risiken. Weitere Aspekte sind zum Beispiel auch Ihr zeitlicher Anlagehorizont und Ihr persönliches Bauchgefühl. All das sollte genau und ausführlich im persönlichen Gespräch mit Ihrem Berater geklärt werden.

Wer kümmert sich um die Anpassung meines Vermögens an das aktuelle Marktumfeld?
Das übernehmen erfahrene Fondsmanagement-Experten. Sie entscheiden sich einmal für eine Anlageform und alle weiteren Anpassungen und Umschichtungen werden von unseren Experten vorgenommen. Dabei werden unter anderem vorab definierte Regeln befolgt. Diese sind, je nach der von Ihnen gewählten Anlagelösung, unterschiedlich.

Was ist, wenn ich zwischendurch an mein Geld muss?
Grundsätzlich sollte man sein Vermögen so strukturieren, dass man einerseits einen kurzfristig verfügbaren Notgroschen hat und für den Rest einen mittel- bis langfristigen Anlagehorizont einplant. Mit Ausnahme von Offenen Immobilienfonds, die zur besseren Liquiditätssteuerung im Fonds an Mindesthalte- und Rückgabefristen gebunden sind, können Investmentfonds im Notfall jederzeit, dann bewertungstäglich zum aktuellen Marktpreis, zurückgegeben werden.

Warum eignen sich gerade Fonds zur Vermögensoptimierung?
Vor allem Fonds, die flexibel in mehrere Anlageformen investieren können, eröffnen dem Fondsmanagement unterschiedliche Möglichkeiten, ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und Zielen zu handeln.

Ist Vermögensstrukturierung nur etwas für Anleger mit viel Kapital?
Nein, wir haben viele unterschiedliche Lösungen für verschiedene Anleger mit unterschiedlichen Anforderungen.

Kostet es viel Geld, wenn sich Profis um mein Geld kümmern?
Die Kosten halten sich im Rahmen und wichtig ist, was unterm Strich rauskommt. Wenn sich Profis kümmern, steigern Sie natürlich auch tendenziell Ihre Erfolgsaussichten.

Die Zinsen steigen wieder. Ist jetzt eine Vermögensstruktur überhaupt noch sinnvoll?
Auf jeden Fall. Wichtig sind die laufende Überwachung und die Flexibilität der Vermögensanlage. Gerade in der jetzigen Phase der steigenden Zinsen ist die Prüfung Ihrer aktuellen Geldanlagen in unserer Bank sinnvoll.


Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch. Unser Tipp: Bringen Sie einfach die Ergebnisse Ihres Anlage-Checks mit!

Jetzt Termin vereinbaren